Arbeiten Sie in einem sozialen Beruf und vermissen Ihre innere Balance? 

Gerade der soziale Arbeitsbereich ist geprägt von Themen wie Wertschätzung, Sinnhaftigkeit, Fürsorge, Verantwortung, Konfliktbewältigung. Hier arbeiten Menschen mit viel Freude und großem Einsatz, die aber auch systembedingt mit großer Bedürftigkeit, mangelnder Anerkennung, schlechter Bezahlung, Personalmangel, Interessenkonflikten u.a. konfrontiert sind. So ist verstärkt eine innere Ausgeglichenheit und Balance Voraussetzung, um auf längere Sicht gesund und adäquat die beruflichen Anforderungen bewältigen zu können.

Wie geht es Ihnen in Ihrer Arbeit?

Die folgenden Fragen können Ihnen helfen zu erfahren, an welchem Punkt Sie auf der Skala stehen:

Sinnhaftigkeit

Erfahre ich Freude, in dem was ich tue?

Was motiviert mich und gibt meinem Leben Sinn?

Wertschätzung

Erhalte ich Anerkennung, nicht nur finanziell?

Wie gehe ich mit Kritik um?

Selbstfürsorge

Nehme ich mir ausreichend Zeit

für mich selbst und meine Bedürfnisse?

Was tut mir gut und stärkt mich?

Verantwortung

Habe ich Klarheit über meine Aufgaben und Verantwortlichkeiten? 

Kann ich „Nein“ sagen und Grenzen setzen?

Konfliktbewältigung

Erlebe ich derzeit Konflikte, sei es offen oder verdeckt?

Kann ich meinen Standpunkt klar kommunizieren und Konflikte konstruktiv lösen?

Supervision und Coaching kann Sie unterstützen

In meiner langjährigen beruflichen Tätigkeit habe ich erfahren, wie wohltuend und hilfreich Supervision/Coaching ist, um in innere Balance zu kommen und zu bleiben.

Methoden

Da der Beruf im sozialen Bereich geprägt ist von einer Arbeit in und mit Systemen, wende ich Methoden aus der systemischen Supervision und systemischen Coaching an. Mediation als Methode der Konfliktlösung hilft, Konflikten den Stachel zu nehmen und den Horizont zu erweitern.

Zu meiner Person

Ich bin Diplompädagogin (Univ.), mit Zusatzausbildung in systemischen Coaching und Supervision sowie Mediation. Ich bin seit vielen Jahren im sozialen Bereich tätig (Sozialdienst im Jugendamt und Familienhilfe), seit 2009 als Verfahrensbeistand und als Berufsbetreuerin selbständig. 

Orte

Sitzungen können online oder persönlich in Tittmoning oder Rosenheim stattfinden.

Kosten

Eine Einzelsitzung von 60 Minuten kostet 100 €.

Kontakt

Für einen Termin können Sie mich gerne kontaktieren, ich freue mich!

Tel. 08628 1241 oder  0151 24110 654, mediation-ok@web.de